Maulwürfe sind zweifelsohne niedliche Tiere. Wenn man aber einen in seinem eigenen Garten antrifft, gilt er wohl eher als lästig. Er hinterlässt große Erdhaufen im Garten und ist auf einmal unauffindbar, wenn man ihn mal sucht. Vor allem bei einer sorgfältigen Rasenpflege und jeder Menge Planung ist die Zerstörung des schönen Rasens durch einen Maulwurf frustrierend. Er muss schnell und effektiv bekämpft werden, bevor er noch größeren Schaden im Garten anrichtet.
Maulwürfe leben vollständig im Untergrund und bauen komplexe unterirdische Tunnelsysteme. Die Erdhaufen, die wir sehen, sind die immer wieder nach oben geschaufelte Erde. Unterirdisch sind Maulwürfe vor allem aktiv unterwegs, um Nahrung wie Regenwürmer zu erwischen. Er polstert seine sehr weit unten liegenden Tunnel mit Laub und Gras. Dort sind seine Lager und der Unterschlupf für seine Jungen, die ein Maulwurf einmal im Jahr austrägt. In den Wintermonaten schichtet der Maulwurf als Frostschutz extrem viel Erde aufeinander, weswegen dann sogar manchmal 50cm hohe Erdhaufen zu sehen sind.
Maulwürfe stehen unter Naturschutz, was Ihnen deren Tötung strikt untersagt. Sie sollten sich also daran machen, ihn viel mehr einfach zu vertreiben. Das Problem hierbei ist lustigerweise, dass der Maulwurf dann lediglich im nächsten Garten Zuflucht sucht und einer Ihrer Nachbarn letztendlich den Maulwurf bekämpfen muss.
Wie kann man also Maulwürfe bekämpfen und schnellstmöglich vertreiben? Da sie wie bereits erwähnt unter Naturschutz stehen, sind Gift, Fallen und Erschlagen nicht möglich. Die besten Wege, um Maulwürfe zu vertreiben, sind mit Lärm oder Gestank. Die einfachsten Methoden haben wir für Sie im Folgenden zusammengefasst:
Der Gebrauch eines oder mehrerer dieser Mittel sollte den Maulwurf bereits in 1-2 Wochen komplett vertrieben haben. Scheint der Maulwurf hartnäckig, so reichen diese Hausmittel nicht mehr aus und Sie müssen Ihre Maßnahmen eine Stufe weiter oben ansetzen.
Übrigens: Um Maulwürfen effektiv vorzubeugen, hilft nur eine Sperre aus verzinktem Maschendraht, der komplett um den Garten in einer Tiefe von 50cm aufgestellt werden muss.
Sollte sich der Maulwurf aus irgendeinem Grund nicht verziehen, so ist zu härteren Maßnahmen zu greifen. Lassen Sie sich in Ihrem lokalen Baumarkt beraten, welche Mittel dort angeboten werden. Häufig handelt es sich um Rauchbomben, die den Bau des Maulwurfs komplett mit Rauch füllen und ihn somit zur Flucht zwingen. Auch sehr gängig sind Stinkbomben, die im Tunnelsystem des Maulwurfs gezündet werden und dort massiven Gestank verbreiten, auf welchen jeder Maulwurf direkt die Flucht ergreift.
Ganz egal, welche Variante Sie bevorzugen – Maulwürfe sind friedsame Wesen und deshalb im Regelfall nach kürzester Zeit wieder verschwunden, wenn von Ihnen Störmaßnahmen ergriffen wurden. Gefällt es einem Maulwurf nicht mehr in einem Garten, wandert er eben einfach weiter zum nächsten Grundstück.