Rasenmäher Roboter – Der große Vergleich 2021

Eine neumodische Erscheinung ist der Rasenmäher Roboter. Dieser fährt komplett automatisch durch den Garten und mäht den Rasen. Durch die Tatsache, dass er keinen Auffangkorb hat, düngt das geschnittene Gras obendrein den Garten. Hier finden Sie die besten Mähroboter aus unserem Vergleich. Sie überzeugen mit einer hohen Qualität und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Platz Name Produkt Bewertung Angebote
1 GARDENA

R 70 Li

4.9

Zu Amazon*
2 Bosch

Indego Akku

4.8

Zu Amazon*
3 GARDENA

R 40 Li

4.8

Zu Amazon*
4 Bosch

Indego Batterie

4.8

Zu Amazon*
5 GARDENA

r80li

4.6

Zu Amazon*
6 Husqvarna

320

4.6

Zu Amazon*
7 GARDENA

R 80 Li

4.6

Zu Amazon*
8 Husqvarna

310

4.5

Zu Amazon*

Rasenmäher Roboter Top 1: Gardena – R 70 Li

Vor- und Nachteile des Rasenmähers

Automatische Ladefunktion
sehr leise (<60Db) intigrierte Sicherheitsfunktionen
Regen tauglich

keine auffälligen Nachteile

Fazit: Ein ausgesprochen guter Rasenmäher Roboter, welcher auch bei Regen problemlos seine Arbeit erfüllt. Während des Mähvorgang hören Sie den Roboter oft gar nicht, weil er besonders leise ist.

Rasenmäher Roboter Top 2: Bosch – Indego Akku

Vor- und Nachteile des Rasenmähers

für komplizierte Gärten geeignet
leichte Installation
robuste Bauteile
mit App Steuerung

keine auffälligen Nachteile

Fazit: Der Indego Rasenmäher Roboter von Bosch lässt sich sehr leicht installieren und der Traum vom automatisch gemähten Rasen kann in Erfüllung gehen. Der Roboter lässt sich super leicht per App bedienen und steuern.

Rasenmäher Roboter Top 3: Gardena – R 40 Li

Vor- und Nachteile des Rasenmähers

keine Probleme mit Unebenheiten
Sicherheitsfunktion
sehr robust
klasse Preis-Leistungsverhältnis

keine auffälligen Nachteile

Fazit: Dieser Rasenmäher Roboter hat keine Probleme mit Unebenheiten im Boden und auch nicht mit Maulwurshügel. Ebenso bietet der robuste Mähroboter Sicherheitsfunktionen, so dass nichts passieren kann.

Rasenmäher Roboter Top 4: Bosch Indego Batterie

Vor- und Nachteile des Rasenmähers

mit Begrenzungszaun
optimale Verarbeitung
sehr leise
klasse Preis-Leistungs-Verhältnis

keine auffälligen Nachteile

Fazit: Der Indego Rasenmäher Roboter der Firma Bosch erledigt seine Aufgabe perfekt und hinterlässt einen sauber gemähten Rasen. Der Roboter erfordert nur eine einmalige Verlegung des Begrenzungszaun.

Rasenmäher Roboter Top 5: Gardena – r80li

Vor- und Nachteile des Rasenmähers

gutes Schnittergebnis
leichte Installation
robustes Gehäuse
klasse Preis-Leistungsverhältnis

keine auffälligen Nachteile

Fazit: Dieser Mähroboter liefert ein super Schnittergebnis nach einer sehr einfachen Installation. Ebenso erhält man ein sehr robustes Gehäuse bei einem sehr annehmbaren Preis.

Der Rasenmäher Roboter – das müssen Sie wissen

In den letzten Jahren sind immer mehr Rasenmäher Hersteller in diesen Bereich eingestiegen, da die Nachfrage seit Jahren stetig wächst.

Mittlerweile gibt es viele Produkte, was schnell unübersichtlich werden kann. Aus diesem Grund haben wir einige Produkte herausgesucht – nämlich die Besten. Fall Sie im Rasenmäher Roboter Vergleich merken sollten, dass Sie einen Roboter für den Rasen brauchen, können Sie mit einem Kaufpreis von mindestens 300€ rechnen.

Nach oben gibt es kaum Grenzen. Wir empfehlen diese Roboter nur bei wirklichem Bedarf, denn als Spielerei sind sie nicht geeignet. Sie kosten viel und sind sehr aufwendig in der Einrichtung.

Die Hände von Mensch und Roboter berühren sich

Die Technik, die das ganze ermöglicht

Um all diese Funktionen bieten zu können, steckt der Rasenmäher Roboter voller Technik. Wir versuchen im folgenden einen kleinen Einblick auf die Technik zu liefern. Für den Antrieb des Mähroboter wird meist ein kleiner Elektromotor verwendet. Dieser Motor ist so konstruiert, dass der Akku nur sehr leicht belastet wird und somit nicht viel Strom benötigt. Hier spielt auch das Gewicht des Roboter einer Rolle, denn je schwerer der Roboter, desto mehr Strom braucht der Motor zum Antrieb.

Um zu wissen wo sich der Roboter derzeit befindet werden Sensoren eingesetzt. Die Sensorik im inneren des Roboters ist mit einer Platine verlötet, auf welcher alle wichtigen Informationen zum aktuellen Standort gespeichert und verarbeitet werden. Hierfür wird auch ein kleiner Prozessor benötigt, der die Daten auswertet. Der im Garten verlegte Begrenzungszaun ist wie ein normaler Zaun, an dem ein Rasenmäher nicht vorbei kommt. Anders als beim Akku Rasenmäher vergleicht der Mähroboter durchgehend seine Position mit dem Begrenzungszaun und merkt sich auch wo er bereits gewesen ist. Durch dieses System kann er die gesamte Fläche abfahren, ohne eine Stelle auszulassen. Genau diese Technik macht den Rasenmäher Roboter so speziell, denn es ist eine komplett frei fahrende Maschine, welche Tätigkeiten des Menschen übernimmt.

Ein ähnliches System wird auch bei Staubsauger Roboter verwendet, doch hier handelt es sich um ein älteres System das vom Rasenmäher stammt. Hier besitzt der Mähroboter Sensoren, welche um sein Gehäuse herum angebracht sind. Diese Sensoren erkennen, wenn sich ein Gegenstand nähert. Bekommt der Rasenmäher diese Information wird er langsamer und nähert sich so dem Objekt, bis die Fläche herum gemäht ist.


Diese Möglichkeiten bietet Ihnen der Mähroboter

Automatischer Rasenmäher Roboter im Garten
Nachdem Sie den Begrenzungsdraht verlegt und die Ladestation installiert haben, fragen Sie sich bestimmt, was das Gerät alles kann. Selbstverständlich ist dies von Produkt zu Produkt unterschiedlich und jeder Mähroboter hat andere Funktionen.

Daher bieten die meisten Roboter eine Menüeinführung, welche Ihnen alle seine Möglichkeiten aufzeigt an. Einer der besten Vorteile dieser Roboter ist die Lautstärke, denn die Rasenmäher Roboter sind besonders leise und sehr effektiv.

Vor allem im Vergleich zu anderen Typen wie dem Elektro Rasenmäher macht sich dies bemerkbar.

Sie müssen beachten, dass er keinen Auffangkorb hat und somit das geschnittene Gras einfach auf dem Rasen liegen bleibt.

Sollte der Rasenmäher alle drei Tage Tage fahren, bemerken Sie die Schnittreste aber nicht einmal. Ebenso können Sie den Mähprozess vollständig automatisieren, indem Sie den Rasenmäher Roboter so einstellen, dass er automatisch in bestimmten Zeitabständen das ganze Areal abfährt.

Weiterhin sollten Sie beachten, dass dieser Rasenmäher viel Arbeit verrichten muss und somit im Sommer sehr viele Kilowatt-Stunden zustande kommen. Das liegt daran, dass der Rasenmäher durchgehend mit Strom versorgt werden muss, um zu funktionieren. Besonders die Akku-Technik ist bei diesen Produkten oft schon sehr weit entwickelt. Somit lässt sich der Rasenmäher


Gründe für einen Rasenmäher Roboter

Die Mähroboter sind schön und gut, jedoch bringen Sie einen einmaligen, aber hohen Zeitaufwand mit sich. Man muss das Gerät vor der Inbetriebnahme ordentlich installieren, was wirklich lange dauern kann. Besonders bei Produkten, die einen Begrenzungsdraht benötigen. Hier wird ein Draht um das eigene Grundstück verlegt, welcher dem Rasenmäher Roboter mitteilt, wohin er sich bewegen darf. Natürlich muss für diesen Draht ein Loch um den ganzen Garten gegraben werden. Diese Tätigkeit ist einmalig und ab dann funktioniert der Rasenmäher einwandfrei und automatisch.

Wir legen bei diesen Modellen ebenso einen großen Wert auf die Bedienungsanleitung, da diese gut beschreiben muss, wie die Installation genau stattfinden soll. In unserem Rasenmäher Vergleich haben wir die verschiedenen Rasenmäher betrachtet und können sagen, dass bei den meisten eine gute Beschreibung dabei war. Weitere positive Merkmale dieses Rasenmähers sind die Eigenschaften, die man verstellen kann. Man kann zum Beispiel das Schnittmuster einstellen oder die Sicherheitsfaktoren verschieden festlegen. Sie wollen natürlich nicht, dass Ihnen der Rasenmäher Roboter über den Fuß fährt.